Die Angebotserweiterung
1982 erweitere das Unternehmen sein Angebot: Mit dem Import erstklassiger Garnelen aus den besten Fanggründen der Welt sowie anderer Meeresdelikatessen erschlossen sich die Bremers neue Märkte.
Die Garnelenzubereitungen gelten heute zurecht als führende Spezialitäten, welche von Kennern in ganz Europa geschätzt werden.
Hinzu kamen schon bald Salate und eigene Salatzubereitungen, die in ganz Deutschland erfolgreich vertrieben wer
Die Revolution
Unter der gemeinsamen Leitung von Vater und Sohn wuchs das Unternehmen beständig weiter. 1983 übernahm Hans-Gustav Bremer die Geschäfte ganz und leitete nur drei Jahre später eine kleine technische Revolution ein: Die Krabbenschälmaschine wurde erfunden und bei Krabben Bremer getestet. Die Qualität der geschälten Krabben war so gut, dass H.-G. Bremer selbst eine der leistungsfähigsten Maschinen erwarb.
Eine hocheffektive Sortiermaschine ergänzte schon früh die Produktionslinie und gewährleistete eine optimale Qualitätsauswahl. Zusammen mit den wachsenden Kühlhausflächen und einer steigenden Zahl von Kühlfahrzeugen bilden diese das technische Herz der Krabbenveredlung.
Krabben Bremer heute
Die Produkte
Nordsee-Krabben sowie Produkte aus
- Krustentieren
- Schalentieren
- Weichtieren
- Tiefkühlfisch
- Salate, Marinaden und Räucherprodukte
Der Betrieb
Betriebsfläche: über 2.000 qm Lagerkapazitäet:
im TK - Bereich über 500.000 Kg
im Kühlbereich über 50.000 Kg
Transport: 4 Kühlfahrzeuge 0,7 - 3 t. Nutzlast
für die großen Mengen haben wir unsere Speditionen die täglich zur Abholung kommen.
Unsere Kunden
- Feinkostfabriken / Industrie
- Großhandel
- Fischfachgeschäfte
- Endverbraucher
- Export